Projekte

Effizienzuntersuchungen zum E+E-Vorhaben "Renaturierung einer Talaue am Beispiel der Schwarzach/Altmühl"

Das E+E-Vorhaben, das 1986 gestartet und mit dem Umbau 1998 abgeschlossen wurde, sollte einer floristisch-vegetationskundlichen Erfolgskontrolle unterzogen werden. Dabei haben sich z.T. erhebliche Veränderungen gegenüber der Ausgangssituation von 1986 ergeben. Positiv zu werten ist die deutliche Ausmagerungstendenz im Grünland. Magerzeiger und damit auch Blütenvielfalt nehmen zu. Die Schwarzach entwickelte einen geschlossenen Ufersaum aus Schilf und Weidenbüschen. Die im Pflegekonzept ausgewiesenen „Prozess-Schutzflächen“ sind dichte hochstaudenartige und glanzgrasreiche Bestände geworden. Der Artenwandel hat sich verlangsamt. Allerdings sind Arten der frühen Sukzessionsstadien in den Altwässern und den Seigen sowie der sandigen Ufer verschwunden. Die Mulden in der Aue sind inzwischen gehölzbestanden und bedürfen einer Räumung, wenn sie die ihnen zugedachte Funktion erfüllen sollen. Die angelegten Au-und Bruchwälder sind altersbedingt noch relativ wenig „Wald“ geworden. Einige Wiesentypen werden aus dem Raum verschwinden. Dies betrifft die Engelwurz-Kohldistelwiese, dies eher aufgrund des Brachfallens. Insgesamt hat das Projekt sein Ziel einer größtmöglichen Naturnähe und einer Extensivierung der Auewiesen erreicht.

Quellenangabe:

Raab, B., Hand, R., Raab, J. (2006): Effizienzuntersuchungen zum E + E- Vorhaben, "Renaturierung einer Talaue am Beispiel der Schwarzach/Altmühl" (1986 - 1992) - 14 Jahre naturschutzfachliche Nutzug einer Auenlandschaft. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Landesbundes für Vogelschutz, Hilpoltstein. 47 Seiten

Kontakt:

LBV- Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof
Bernd Raab
Karolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth
Tel.: 0921/7594223
email: b-raab@lbv.de