Projekte

Langfristige Entwicklung des Vogelartenbestandes an der Fränkischen Linie

In den 1970er Jahren wurden die Kalkmagerrasen und Heckengebiete im Muschelkalkzug entlang der Fränkischen Linie zwischen Kronach und Marktrodach ornithologisch intensiv untersucht. Nun wurde zum langfristigen Vergleich 2013 durch den BN erneut eine ornithologische Kartierung durchgeführt. Für ausgewählte Vogelarten wurden dabei die Bestandsentwicklungen seit den 1970er Jahren ermittelt. Insgesamt wurden 125 Vogelarten im Untersuchungsraum ermittelt. 1963 ist die Artenzahl deutlich geringer als in allen anderen Untersuchungsjahren. Die Gesamtartenzahlen der Jahre 1968 – 2013 bleiben hingegen zwischen 82 und 94 Arten (unabhängig vom Brutstatus) relativ konstant, mit einem leichten Trend zu höheren Gesamtartenzahlen (von 82 auf 94 Arten) bis 2013. Das Maximum der Brut-Vogelarten (Status B-D) der Roten Liste Bayerns war im Jahr 1973 mit 14 Arten zu beobachten und nahm dann bis 1983/2013 auf 8 Arten ab. Im Jahr 1973 traten neun Arten der Gefährdungsstufe 3, zwei Arten der Gefährdungsstufe 2 und drei Arten der Gefährdungsstufe 1 auf. Im Jahr 2013 waren nur noch sieben Vogelarten der Gefährdungsstufe 3 und eine der Gefährdungsstufe 2 zu beobachten. Arten, die aus der Sicht der Roten Liste Bayerns (2003) in Gefährdungskategorie 1 einzustufen sind, sind im Untersuchungszeitraum schrittweise weniger geworden. Die hochgradig seltenen Arten (RL Status 1 und 2) nach Roter Liste Bayerns traten somit im Jahr 2013 kaum noch als Brutvögel auf, was einen Rückgang ornithologischer Qualitäten im Untersuchungsraum darstellt. Der Rückgang v.a. von Vertretern der ökologischen Gilden der Vogelarten der Gewässer und Auen, des strukturreichen Offenlands und bodenbrütende Arten der Wiesen und der Äcker ist weniger auf eine Veränderung des Landschaftsbildes (d.h. Bebauung, Versiegelung, Aufforstung) als vielmehr auf eine veränderte Nutzung (vermutlich Nutzungsintensivierung der Agrarlandschaft, aber auch Intensivierung der Freizeitaktivitäten in der freien Natur) zurückzuführen. Maßnahmen-Vorschläge zur allgemeinen Förderung und ggf. auch Wiederansiedlung der verloren gegangenen Arten werden aufgezeigt.

Quellenangabe:

Pätz, S., Schlumprecht, H. (2013): Langfristige Entwicklung des Vogelartenbestandes an der Fränkischen Linie. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Bund Naturschutz, Nürnberg. 83 Seiten

Kontakt:

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken
Unteres Schloß
96268 Mitwitz
Tel.: 09266/8252
email: info@oekologische-bildungsstaette.de